Dialog London 1
Dialog im African Caribbean Womens Development Centre, London

EU Projekt zum Dialog nach David Bohm

TEXT

Dialog London 6
Dialog im ACWDC
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Dialog im ACWDC
OLYMPUS DIGITAL CAMERA
Dialog im ACWDC

Eine grundlegende, wichtige Idee David Bohms war, dass in einer entsprechend großen Gruppe von Menschen die Gesellschaft, bzw. jener Teil der Gesellschaft, der in der Dialogrunde repräsentiert wird, also ein sozialer Mikrokosmos, einigermaßen abgebildet wird.

Wir haben im Rahmen größerer Projekte mehrmals sog. Interkulturelle Dialoge vorbereitet, begleitet und anschließend mit den Teilnehmern und Teilnehmerinnen gemeinsam einer strukturierten Reflexion unterzogen. Zwei davon werden hier kurz vorgestellt. Bei den Dialogrunden im „African Caribbean Womens Development Centre“ im Londoner Stadtteil Leyton waren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Personen mit karibischen Wurzeln, die entweder im karibischen Raum geboren wurden und später nach Grossbritannien emigriert sind, oder die Eltern aus dem karibischen Raum haben. Bei den Dialogrunden im türkischen Konya waren es allgemein interessierte Personen zum großen Teil aus der Berufsgruppe der Lehrerinnen und Lehrer mit Interesse daran, den Dialog nach Bohm kennenzulernen.

Ziel der Einführung und der anschließenden Dialogrunden war es, den Menschen die Bohmschen Dialogideen näherzubringen und darüber zu reflektieren, wie diese genutzt werden können, um das gemeinschaftliche Leben von Personen mit unterschiedlichen kulturellen Identitäten konfliktfreier zu gestalten. Dazu muss man wissen, dass der Londoner Stadtteil Leyton insofern hervorsticht, als dort Personen mit aussereuropäischen Wurzeln rund 50% ausmachen und es als sozialer Brennpunkt gilt. Beim Dialog in Konya war das Thema in erster Linie das Spannungsfeld „islamische und christliche Lebensweisen im Alltag“.

Ist man gewillt und bereit, andere Denkmuster und Einstellungen besser zu verstehen, so nähert man sich diesem Ziel – je nach den Begleitumständen – zumeist sinnvoller auf einer zu Beginn eher emotional-empathischen Ebene (und weniger auf einer rational-analytischen). Beim Dialog mit den karibischen Frauen erlaubten es das Setting und die Örtlichkeit, von den Frauen selbst gekochte karibische Spezialitäten anzubieten. Derartige informelle Zugänge sollten niemals unterschätzt werden, bieten sie doch, neben anderen, die Möglichkeit, körperlich-sensorische Empfindungen durch die sprichwörtliche „körperliche Einverleibung“ anzusprechen und zum Gegenstand eines ersten lockeren Kennenlernens zu machen.

Bei den Dialogen in Konya bot sich der gemeinsame Besuch einer bedeutsamen kulturellen Veranstaltung an (Tanz der Derwische). Solch ein gemeinsames Erlebnis führt in den allermeisten Fällen viel schneller zum Aufbau einer dialogförderlichen Atmosphäre als jegliche theoretische Einführung in dialogische Prinzipien. Aber: Es ist wichtig, im Kontext des Kennenlernens auch solche Prinzipien vorzustellen und immer wieder darauf hinzuweisen. Obwohl der Dialog im Sinne David Bohms (und Martin Bubers) mehr eine Haltung denn eine Technik ist, können dialogische Prinzipien durchaus gelernt werden.

SONY DSC
Dialog in Konya
Konya Dialog
Dialog in Konya
Konya 4
Konya: Tanz der Derwische

Was ist nun das Berichtenswerte aus diesen beiden Dialogprojekten? Was kann daraus aus der dialogischen Betrachtung gelernt werden? Ich erlebe bei keinen anderen Formen der Kommunikation eine derart rasche Annäherung im Sinn dessen, was Bohm radikalen Respekt nannte. Das heisst, zumindest die ehrlich empfundene (!) Bereitschaft, den anderen als Person wahrzunehmen: das ist leichter gesagt als getan! Unterstützt wird diese Bereitschaft durch das Setting mit Sitzkreis und Redesymbol sowie die Regel, jemanden, der spricht, keinesfalls zu unterbrechen. Alleine schon diese Bereitschaft nährt den Boden für fruchtbares Miteinander, das mehr auf Erkundung basiert denn auf Rechthabenmüssen. Zu den absolut schwierigsten Übungen gehört es anzuerkennen, dass das Beharren auf den Kategorien RICHTIG und FALSCH beim Überwinden von Gegensätzen auf der kognitiven Wahrnehmungsebene so gut wie nie zu einer Lösungsfindung beiträgt. Als Beispiel sei eine der Dialogrunden in Konya zitiert. Wie bei solchen (thematisch offenen) „christlich-muslimischen“ Dialogen üblich, kommt es früher oder später zum Austausch über das Tragen des muslimischen Kopftuchs. Hören alle Beteiligten mit ihren sehr unterschiedlichen Einstellungen wirklich im dialogischen Sinn zu (wahrhaftig) und hat sich schon eine respektvoll-vertraute Atmosphäre entwickelt, laufen derartige Gespräche auf einer fühlbar anderen Ebene ab, nämlich getragen von der Bereitschaft, nicht auf Biegen und Brechen überzeugen zu wollen, sondern den anderen zu verstehen. Entwickelt sich eine dialogische Atmosphäre, werden die Menschen von einer Offenheit getragen, die bei Diskussionen so gut wie nie vorhanden ist. So fällt es den Beteiligten spürbar leichter, gegenteilige Ansichten zu respektieren, obwohl die Meinungen nach wie vor unterschiedlich sind. Aber, und das ist eines der wesentlichen Elemente des Dialogs, es können Meinung und Person auseinandergehalten werden. So wird der andere nicht als Gegner empfunden… Wenn alle bereit sind, diesen Schritt zu setzen, ist der Boden für ein friedliches Miteinander trotz Konflikten wesentlich leichter zu bearbeiten.

Die Projekte „Dialogue – The Creative Communication“ und „Dialogue for disadvanteged groups“ wurden mit Mitteln der Europäischen Kommission gefördert